Neu im Babenberger Viertel / Süd-West

Tauschring

Haben Sie sich nicht auch schon mal gewünscht, Sie hätten jemanden, der Ihnen den Rasen mäht oder den kaputten CD-Player repariert? Und dafür helfen Sie ein Fotobuch am PC anzulegen oder erklären, wie man etwas auf eBay verkauft...? Tauschen ist im Trend: nicht nur Gegenstände, sondern vielfältige Talente und Fähigkeiten, die getauscht werden können. Und das Ganze organisiert durch den Tauschring Region Bamberg, ein Netzwerk für Nachbarschaftshilfe in der Region Bamberg.
www.tauschring-region-bamberg.de
Seit Anfang des Jahres ist auch das Stadtteilbüro Babenberger Viertel/Süd-West als erste Organisation Mitglied beim Tauschring Region Bamberg. 

 Wie funktioniert das Tauschen über das Stadtteil-Büro genau? 


 Das Stadtteil-Büro übernimmt dabei die Vermittlerrolle zwischen der Person, die eine "Leistung" anbietet und der Person, die genau dieses Angebot sucht und annehmen möchte. Ein Beispiel: ein Senior sucht Hilfe bei der Gartenarbeit im Frühjahr und wendet sich mit dieser Suche an das Stadtteil-Büro. Frau Münzel kann direkt auf die aktuellen Angebote auf der Plattform des Tauschrings zugreifen und findet eine Person aus dem Tauschring, die Hilfe bei der Gartenarbeit anbietet. Sie stellt den Kontakt zwischen den beiden her und kümmert sich um die Verrechnung der Zeitgutschrift. Wichtig: Geld fließt dabei nicht in Euros, sondern nur in Zeiteinheiten (1 Zeidla= 15 min.). Für die durchgeführte Leistung wird die entsprechende Anzahl an Zeidla auf das Konto der helfenden Person gutgeschrieben. Umgekehrt bekommt das Stadtteil-Büro Zeidla auf sein Tauschring-Konto, wenn eine Person im Auftrag des Stadtteil-Büros eine Leistung bei einer anderen Person durchführt und dies über das Stadtteil-Büro vermittelt wurde. Wegen der aktuellen Pandemie-Situation können leider keine persönlichen Tauschring-Treffen stattfinden, dafür treffen sich die Mitglieder online bei einer Videokonferenz. Sobald wieder persönliche Treffen möglich sind, finden diese jeden ersten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus Philippus in der Bugerstr.74 statt (neben dem Klinikum). 


Noch Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!