SPGK-Prozess
Die Abkürzung SPGK steht für "Seniorenpolitisches Gesamtkonzept", welches die Stadt Bamberg gemeinsam mit den BürgerInnen in Angriff nehmen will.
Warum ist ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept nötig?
Eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte Planung muss sich auf eine völlig andere Bevölkerungszusammensetzung mit anderen Bedürfnissen einstellen: Der demographische Wandel erfordert heutzutage eine weitsichtige Planung und vorausschauendes Handeln, wenn es darum geht, z. B. eine gute Lebensqualität für ältere und pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten.
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte (SPGK) sind hier ein wichtiger Schritt für die Zukunftsgestaltung in einer sich ändernden Bevölkerung.
SPGK: Zusammenarbeit der Stadt Bamberg und den BürgerInnen
Die Stadt Bamberg geht diesen Weg zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern: mit einer aktiven, umfassenden und stadtteilbezogene Beteiligung der Bamberger Bevölkerung an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts für die Stadt Bamberg.
Mit verschiedenen Methoden (z. B. Datensammlungen, Stadtteilrundgängen, Experteninterviews, Akteurswerkstätten und Bürgerforen) werden in direkter Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der verschiedenen Bamberger Stadtteile jeweils passende (seniorenpolitische) Maßnahmenempfehlungen erarbeitet.
Ablauf und Zwischenstand
Seit September 2018 wird im ersten Stadtteil Wunderburg als Pilotprojekt mit den Bürgerinnen und Bürgern, den vor Ort ansässigen Trägern, Einrichtungen und Vereinen sowie ehrenamtlich und berufliche Engagierten intensiv gearbeitet. Im Laufe des 1./2. Quartals 2019 folgen die nächsten Stadtteile: Gartenstadt und Südwest.
In den beigefügten Dateien können Sie sich selbst einen besseren Überblick zum Thema SPGK verschaffen. Sehr gerne können Sie sich auch aktiv an der Konzepterarbeitung und Umsetzung beteiligen. Melden Sie sich bei Interesse einfach bei uns!
Stadtteil: Babenberger Viertel / Süd-West
Alle Informationen rund um den SPGK- Prozess im Babenberger Viertel / Süd-West finden Sie hier.
Am 15. Oktober 2019 fand von 18:30 bis 21 Uhr im Gemeindehaus St. Urban das erste Bürgerforum zum SPGK-Prozess im Babenberger Viertel / Süd-West statt. Mit circa 65 aktiven BürgerInnen aus dem Viertel wurden erste Ideen gesammelt und insgesamt 4 thematische Hauptfelder des Konzepts erarbeitet:
- Versorgung / Infrastruktur/ Einkaufen
- Wohnen / Wohnqualität/ Wohnumfeld
- Verkehr / Mobilität / ÖPNV
- Treffpunkte / Austausch
Zusammenfassung des Ersten Bürgerforums:
Am 28. November 2019 ging der SPGK-Prozess im Babenberger Viertel / Süd-West in die nächste Runde. Mit gut 50 aktiven BürgerInnen konnten weitere Entschlüsse gefasst werden!
Zusammenfassung des Zweiten Bürgerforums:
Aktueller Stand: Verzögerungen des Dritten Bürgerforums durch die CORONA-PANDEMIE
Stadtteil: Wunderburg
Alle Informationen zum SPGK-Prozess im Stadtteil Wunderburg finden Sie unter dem rechts eingefügten Link.
Stadtteil: Gartenstadt
Alle Informationen zum SPGK-Prozess im Stadtteil Wunderburg finden Sie unter dem rechts eingefügten Link.